Der Grund dafĂŒr ist mein Beruf, der mir Möglichkeiten schuf. Entweder bin ich Pendlerin oder fahr zum HĂ€ndler hin. Ich lege als Vertreterin, sehr viele Kilometer hin.
Fahrverhalten: Lange Strecken, Autobahnfahrten
> mehr als 100 km/Tag
> ab 20.000 km/Jahr
Ich fahre tÀglich lange Strecken, oftmals auf der Autobahn:
Der Grund dafĂŒr ist mein Beruf, der mir Möglichkeiten schuf. Entweder bin ich Pendlerin oder fahr zum HĂ€ndler hin. Ich lege als Vertreterin, sehr viele Kilometer hin.
Fahrverhalten: Lange Strecken, Autobahnfahrten
> mehr als 100 km/Tag
> ab 20.000 km/Jahr
* Aufgrund des geringen Angebots am Markt wird nur auf die Benzin-Variante eingegangen.
Ein vollelektrisches Auto ist fĂŒr Ihren Typ besonders empfehlenswert, weil Sie den Stromverbrauch fĂŒr die zurĂŒckgelegten Kilometer tĂ€glich nachladen können. Sie sind sparsam unterwegs und erzielen beim Laden mit Ăkostrom eine gute CO2-Bilanz. Das ist einfach ideal!Â
Als interessante Variante kann der Diesel-Mild-Hybrid angefĂŒhrt werden. Die Kombination aus Diesel und elektrischer UnterstĂŒtzung bei der Beschleunigung ermöglicht einen um 15% sparsameren Treibstoffverbrauch als bei klassischen Verbrennern. Das optimale Einsparpotenzial wird bei etwa 130 km/h und 2.000 bis 3.000 Touren erreicht, zudem kann sich der RuĂpartikelfiler bei diesem Streckenprofil immer wieder sehr gut regenerieren.Â
Weniger gut geeignet fĂŒr Langstrecken ist der Benzin-Mild-Hybrid. GegenĂŒber dem konventionellen Benziner verbraucht er jedoch immerhin um 15% weniger Treibstoff.Â
Denkbar wĂ€re auch ein Vollhybrid, der zusĂ€tzlich zum Verbrennungsmotor ĂŒber einen eigenen Elektromotor verfĂŒgt. Beide Antriebe arbeiten intelligent und effizient zusammen. Im Vergleich zu konventionellen Verbrennern ist die Kraftstoffeinsparung durchaus bemerkenswert! Hinsichtlich Reichweite sind Sie auf der sicheren Seite. Dennoch ist der Benziner-Voll-Hybrid fĂŒr Langstrecken weniger gut geeignet.Â
Der Diesel als Verbrenner (Micro-Hybrid) ist auf Langstrecken gĂŒnstiger im Verbrauch, weil sich der RuĂpartikelfilter regenerieren kann. Das rechnet sich! Das optimale Einsparungspotenzial wird bei 130 km/h und 2.000 bis 3.000 Touren erreicht.Â
Ein Benziner als Verbrenner (Micro-Hybrid) wĂŒrde hingegen permanent an seine Leistungsobergrenze gehen und verbraucht mehr Treibstoff als der Diesel. Diese Kombination ist fĂŒr Langstreckenfahrer nicht optimal!Â
Wenig ratsam ist in Ihrem Fall auch ein Plug-In-Hybrid, der rein elektrisch nur 30 bis 70 Kilometer schafft. Bei leerer Batterie verbraucht er wegen des höheren Eigengewichts mehr Treibstoff als klassische Verbrenner.
Wirtschaftskammer Vorarlberg
Landesgremium Fahrzeughandel
Wichnergasse 9 | 6800 Feldkirch
Fahrzeughandel Vorarlberg
© 2024 WKO